Chaos Kontrolle Schritt 1: Wand­kalender

Viele Menschen denken, dass sie ihr Chaos nur mit ganz viel Anstrengung in den Griff bekommen. Sie kämpfen sich ab und sind am Ende erschöpft. Dabei ist es so ähnlich wie beim Schwimmen. Manche Menschen rudern wie wild im Wasser herum und wundern sich, dass sie kaum den Kopf über Wasser halten können. Andere dagegen, lassen einfach los und treiben auf der Oberfläche dahin. Ich möchte Dir ab heute beibringen, wie Du schwimmst. Wie Du mit einfachen, immer gleichen Schritten Dein Chaos in den Griff bekommst und dabei entspannt bleibst.

Alles beginnt mit einem Wandkalender. Besorge Dir einen Kalender mit großen Feldern für Termine, der Dir gefällt und den Du Dir an einer gut sichtbaren Stelle, am besten auf Augenhöhe, aufhängst. Wenn Du einen Nagel in die Wand dafür schlagen musst, frage vorher Deine Eltern, ob das okay ist. Trage in den Kalender alle Termine, Schulprojekte, Geburtstage, Ferien etc. ein. Nutze unterschiedliche Farben um Dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, z.B. Geburtstage grün, Ferien gold, Schulaufgaben blau. Wichtig: Das ist ein Werkzeug, also verkünstle Dich nicht. Lass Deinen Perfektionismus Dir nicht in den Weg kommen, sondern trag einfach die Termine ein. Wenn Du Dich mal verschreibst, ist das voll okay. Lasse außerdem noch etwas Platz in dem Feld, um Dinge ergänzen zu können.
Mit ein paar witzigen Stickern oder Stempeln kannst Du Deinen Fortschritt auf dem Kalender sichtbar machen.

Checke abends Deinen Kalender und zusätzlich Deinen Stundenplan, um zu schauen, was Dich morgen erwartet. Das wirst Du ab jetzt jeden Abend machen. Wenn Du abends in Deinen Kalender und auf den Stundenplan schaust, bist Du auf den nächsten Tag besser vorbereitet. Es verhindert, dass Du in der Früh ins Chaos stürzt, weil Du noch etwas hättest erledigen müssen oder Deine Eltern noch einen Zettel hätten unterschreiben sollen.  Stattdessen startest Du gut vorbereitet in den nächsten Morgen.

Schritt 2 >>